KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001284
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der Textvorlage[Christoph Friedrich Bretzner (1748-1807)]
TitelDie / Entführung aus dem Serail. / Ein Singspiel / in drey Aufzügen. / In Musik gesetzt von Mozzart [sic]. / Paßau, bei Niklas Ambrosi. 1793.
Ort und VerlagPassau: Ambrosi
Jahr1793
Erwähnte OrteTutzing
DokumenttypDruck
Umfang64 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-21
Zweiter AktS. 22-46
Dritter AktS. 47-64
Rollen und Personen
Selim
Konstanze
Blonde
Belmonte
Pedrillo
Osmin
Klas [Klaas]
Ein Stummer
Wache
Chor
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Salzburg: Salzburg Museum, Bibliothek (A-Sca)
Standort / Signatur6410
AnmerkungenAngezeigt im Katalog Nr. 267, Libretti aus vier Jahrhunderten, Musikantiquariat Hans Schneider, Tutzing 1982.
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001285
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelGesänge / zu der Operette: / Die Entführung / aus dem Serail, / in drey Aufzügen; / von / Bretznern. / In Musik gesetzt / von / Mozart. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang30 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Leipzig: Städtische Bibliotheken; Musikbibliothek (D-LEm)
Standort / SignaturI B.60
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001286
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelGesänge / aus der großen Oper: / Die / Entführung / aus dem / Serail. / Von Bretznern, / in / Musik gesetzt: von Mozart. / Aufgeführt / von / der Roßnerischen Schauspielergesellschaft. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang28 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
AufführungsleiterFranz Joseph Roßner
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Donaueschingen: Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek (D-DO)
Standort / SignaturI Eg 4
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000548
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterLorenzo Da Ponte (1749-1838)
TitelFIGAROS HOCHZEIT, / ODER / LIST ÜBER LIST. / EIN SCHERZHAFTES SINGSPIEL. / in 4 Aufzügen. / Nach Mozzarts Musik / Aus dem Italiänischen des Abbate da Ponte. / PASSAU, BEY NIKLAS AMBROSI, 1793.
Ort und VerlagPassau: Ambrosi
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang109 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
Literarische Quelle[Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)]
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / SignaturA 15594
Weitere Exemplare
DE – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / Signatur: Unter den Linden - Musikabteilung / Mus. T 1541
DE – Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek; Proske-Musikbibliothek (D-Rp)
Standort / Signatur: 9995/Mus.tx. 124
Anmerkungen: Aus der Sammlung Mettenleiter, Besitzstempel A. Müller.
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML48 [S6860] FT MEADE
KV-Nummer527 (1)
EinheitswerktitelIl dissoluto punito ossia il Don Giovanni
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000008
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelGesänge / aus dem Singspiele / Don Juan. / In zwey Aufzügen. / In Musik gesetzt von Mozart. / Paßau, / mit Ambrosischen Schriften. / 1793.
Ort und VerlagPassau: Ambrosi
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang46 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
ÜbersetzungstypVerse
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. 3-25
Zweiter AktS. 26-46
Rollen und Personen
Don Juan [Don Giovanni]
Don Pedro [Commendatore]
Donna Anna
Donna Elvira
Don Ottavio
Leporello
Masetto
Zerline [Zerlina]
Chor von Bedienern
Musikanten und Bäuerinnen
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – München: Bayerische Staatsbibliothek (D-Mbs)
Standort / SignaturSlg.Her 870
Digitale Reproduktionhttp://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00053745/images/
Weitere Exemplare
AT – Salzburg: Salzburg Museum, Bibliothek (A-Sca)
Standort / Signatur: 6413
Kopien
AT – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
Standort / Signatur: Textbücher 2437/6
Anmerkungen: Abschrift (Umfang und Format nicht ermittelt).
KV-Nummer527 (1)
EinheitswerktitelIl dissoluto punito ossia il Don Giovanni
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000010
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelDon Juan / oder / die redende Statue. / Ein Singspiel / in vier Aufzügen / nach dem Italiänischen / Il Don Giovani. [sic] / Die Musik ist von Herrn Wolfgang Mozart / Kayserl. Königl. Kapellmeister. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang30 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
ÜbersetzungstypVerse
Referenzexemplar
BestandUS/Vereinigte Staaten – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / SignaturML48 [S6859] FT MEADE
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000900
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie Zauberflöte / eine grosse Oper in zwey Aufzügen / Von Emmanuel Schikaneder / […] Musik von Wolfgang Amadeus Mozart […]
Enthalten inDeutsche / Schaubühne / Fünften Jahrgangs / Zweyter Band. / Nach der Ordnung 50ster Band. / Augsburg. / 1793.
Ort und VerlagAugsburg
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang96 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Kiel: Universitätsbibliothek (D-KIu)
Standort / SignaturX 9116-50
Weitere Exemplare
GB – London: The British Library Music Collections (GB-Lbl)
Standort / Signatur: 752.a.1/50
 ungeprüft:
DE – Freising: Dombibliothek (D-FS)
DE – München: Theatermuseum; Bibliothek (D-Mth)
nicht nachweisbar
DE – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / Signatur: Yp 5962
Anmerkungen: Möglicherweise Kriegsverlust.
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000902
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie / Zauberflöte / eine / heroisch=komische Oper in 2 Aufzügen / von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist von dem berühmten kaisr. königl. / Kapellmeister Mozart. / Sämmtliche gedruckte Arien. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang32 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-17
Zweiter AktS. 18-32
Rollen und Personen
Sarastro
Tamino
Sprecher
Erster Priester
Zweiter Priester
Dritter Priester
Die Königin der Nacht
Pamina
Erste Dame
Zweite Dame
Dritte Dame
Drei Genien
Papageno
Ein altes Weib [Papagena]
Monostatos
Erster Sklave
Zweiter Sklave
Dritter Sklave
Priester, Sklaven und Gefolge
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Salzburg: Salzburg Museum, Bibliothek (A-Sca)
Standort / Signatur6411
 Xerokopie in der Stiftung Mozarteum Salzburg zur Benutzung vor Ort vorhanden.
Weitere Exemplare
 ungeprüft:
DE – München: Städtische Musikbibliothek (D-Mmb)
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000903
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie Zauberflöte. / Eine / große Oper in zwey Aufzügen. / Von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amadè Mo= / zart, Kapellmeister, und wirklichen k. k. Kam= / mer=Compositeur. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang96 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-46
Zweiter AktS. 47-96
Rollen und Personen
Sarastro
Tamino
Sprecher
Erster Priester
Zweiter Priester
Dritter Priester
Königin der Nacht
Pamina
Erste Dame
Zweite Dame
Dritte Dame
Drei Genien
Papageno
Monostatos
Erster Sklave
Zweiter Sklave
Dritter Sklave
Zwei schwarz geharnischte Männer
Priester, Sklaven, Gefolge
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – München: Bayerische Staatsbibliothek (D-Mbs)
Standort / SignaturL.eleg.m. 1213
Digitale Reproduktionhttp://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/
Weitere Exemplare
AT – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
Standort / Signatur: Textbücher 2809/13
AT – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / Signatur: A 95323/1
AT – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / Signatur: A 95323/2
 ungeprüft:
DE – Würzburg: Julius-Maximilians-Universität; Universitätsbibliothek (D-WÜu)
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000904
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Emanuel Schikaneder (1751-1812)]
TitelDie / Zauberflöte / eine / heroisch=komische Oper in 2 Aufzügen / mit Musik von Mozart. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang32 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-17
Zweiter AktS. 18-32
Rollen und Personen
Sarastro
Tamino
Sprecher
Erster Priester
Zweiter Priester
Dritter Priester
Die Königin der Nacht
Pamina
Erste Dame
Zweite Dame
Dritte Dame
Drei Genien
Papageno
Ein altes Weib [Papagena]
Monostatos
Erster Sklave
Zweiter Sklave
Dritter Sklave
Priester, Sklaven und Gefolge
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
 Xerokopie in der Stiftung Mozarteum Salzburg zur Benutzung vor Ort vorhanden.
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000905
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie / Zauberflöte. / Eine / grosse Oper in zwey Aufzügen. / Von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mo= / zart, weil. Kapellmeister, und wirklichem k. k. / Kammer=Compositeur. / Zweyte Auflage. / Wien, 1793.
Ort und VerlagWien: [Alberti]
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang94 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Österreichische Nationalbibliothek (A-Wn)
Standort / Signatur300661-A Mus
Weitere Exemplare
AT – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / Signatur: A 51058
DE – Regensburg: Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek und Zentralarchiv (D-Rtt)
Standort / Signatur: 9993/Bl.d. 1280
AnmerkungenZweite Auflage.
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID002233
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie Zauberflöte. / Eine / große Oper in zwey Aufzügen. / Von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amadè Mo= / zart, Kapellmeister, und wirklichen k. k. Kam= / mer=Compositeur. / 1793.
Ort und Verlags. l.
Jahr1793
DokumenttypDruck
Umfang96 S. mit 1 Ill.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-46
Zweiter AktS. 47-96
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – München: Bayerische Staatsbibliothek (D-Mbs)
Standort / SignaturSlg.Her 1958
Digitale Reproduktionhttp://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00055257/images/
967 Datensätze (gesamt). – Seite 12 von 82 Seitenprevpgnextpg