KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001283
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der Textvorlage[Christoph Friedrich Bretzner (1748-1807)]
TitelArien / aus dem Singspiele: / Die / Entführung / aus dem Serail. / Salzburg, 1791. / gedruckt bey Franz Xaver Oberer.
Ort und VerlagSalzburg: Oberer
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang20 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-8
Zweiter AktS. 9-15
Dritter AktS. 16-20
Rollen und Personen
Selim
Konstanze
Blonde
Bellmonte [Belmonte]
Pedrillo
Osmin
Klaas
Chor
Die Wache
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Salzburg: Salzburg Museum, Bibliothek (A-Sca)
Standort / Signatur6409
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000546
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
ÜbersetzerAdolph Freiherr von Knigge (1752-1796)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelGesänge / aus / dem Singspiele / Figaros's Heyrath, / in vier Aufzügen, / aus dem Italienischen übersetzt / vom / Freyherrn von Knigge. / In Musik gesetzt von Mozart. / Hamburg, / gedruckt bey Ioh. Matth. Michaelsen. / 1791.
Ort und VerlagHamburg: Michaelsen
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang56 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
Literarische Quelle[Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)]
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / SignaturUnter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. T 21
Anmerkung zum ExemplarNr. 1 im Sammelband: Deutsche Operntexte.
Weitere Exemplare
GB – London: The British Library Music Collections (GB-Lbl)
Standort / Signatur: Hirsch IV.1384
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML48 [S11396] FT MEADE
KV-Nummer527 (1)
EinheitswerktitelIl dissoluto punito ossia il Don Giovanni
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000006
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterLorenzo Da Ponte (1749-1838)
TitelArien / aus der Oper / DON JUAN. / oder: / Die redende Statue, / in zwey Aufzügen. / Nach dem Italiänischen / des / Abáte da Ponte / ins deutsche frey bearbeitet. / Die Musik ist von Mozart. / Aufgeführt / zu Prag / im Vaterländischen Theater / von der / Mihuleischen Gesellschaft. / PRAG, / Gedruckt bey Joseph Emmanuel Diesbach. / 1791.
Ort und VerlagPraha: Diesbach
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang[40] S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. [1]
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. [2]
DarstellerS. [2]
Erster AktS. [3-22]
Zweiter AktS. [23-40]
Rollen und Personen
Don Juan [Don Giovanni]Diestler
Der Kommendant [Commendatore]Grube
Donna AnnaReinwarth
Don Gonsaldo [Don Ottavio]Radlecžek
Donna Laura [Donna Elvira]Wagner
Franz [Leporello]Wieser
Peter [Masetto]Merunka d. Ä.
Klarchen [Zerlina]Wieser
Bauern und Bäuerinnen
Bediente
Musikanten
AufführungsleiterWenzel Mihule
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Nürnberg: Germanisches National-Museum; Bibliothek (D-Ngm)
Standort / Signatur8° M 157 ryb
 Xerokopie in der Stiftung Mozarteum Salzburg zur Benutzung vor Ort vorhanden.
Weitere Exemplare
DE – Halle (Saale): Martin-Luther-Universität; Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (D-HAu)
Standort / Signatur: Ung III B 145
Anmerkungen: Beschädigtes Titelblatt.
KV-Nummer588
EinheitswerktitelCosì fan tutte ossia La scuola degli amanti
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001479
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelCOSÌ FAN TUTTE / O SIA / LA SCUOLA DEGLI / AMANTI. / Dramma giocoso per Musica, / da rappresentarsi / nel Teatro di S. A. E. di Sassonia. / Dresda, 1791.
Eine wie die Andre / oder / Die Schule der Liebhaber. / Ein scherzhaftes Singspiel / für / das Kurfürstlich=Sächsische / Theater. / Dresden, 1791.
Ort und VerlagDresden
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang159 S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
ÜbersetzungsspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / SignaturUnter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. Tm 1126
Weitere Exemplare
DE – Dresden: Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (D-Dl)
Standort / Signatur: MT.1558
DE – Dresden: Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (D-Dl)
Standort / Signatur: MT.544
DE – Heidelberg: Musikwissenschaftliches Seminar der Ruprecht-Karls-Universität (D-HEms)
Standort / Signatur: E 1625 rem
DE – Köln: Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität (D-KNth)
Standort / Signatur: L 1147
IT – Venezia: Istituto di Lettere, Musica e Teatro della Fondazione Giorgio Cini; Biblioteca (I-Vgc)
Standort / Signatur: ROLANDI ROL.0478.07
KV-Nummer588
EinheitswerktitelCosì fan tutte ossia La scuola degli amanti
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001480
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelCOSÌ FAN TUTTE / O SIA / LA SCUOLA / DEGLI AMANTI. / DRAMMA GIOCOSO / PER MUSICA, / DA RAPPRESENTARSI / NEL TEATRO DI S. A. E. / DI SASSONIA. / DRESDA, 1791.
Eine wie die Andre / oder / Die Schule der Liebhaber. / Ein scherzhaftes Singspiel / für / das Kurfürstlich=Sächsische / Theater. / Dresden, 1791.
Ort und VerlagDresden
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang147 S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
ÜbersetzungsspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
Standort / SignaturTextbücher 2603/3
Weitere Exemplare
AT – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / Signatur: A 110945
DE – Bamberg: Staatsbibliothek (D-BAs)
Standort / Signatur: 22/Mus.240-c
DE – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / Signatur: Unter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. Tm 1120
Anmerkungen: 2 Exemplare.
DE – Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek (D-BMs)
Standort / Signatur: r mus 445.4/627
DE – Leipzig: Universitätsbibliothek; "Bibliotheca Albertina" (D-LEu)
Standort / Signatur: Ästh.987
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML48 [S6763] FT MEADE
 ungeprüft:
DE – München: Theatermuseum; Bibliothek (D-Mth)
IT – Roma: Conservatorio di Santa Cecilia; Biblioteca Musicale Governativa (I-Rsc)
Standort / Signatur: Collezione Carvalhaes 3866
KV-Nummer588
EinheitswerktitelCosì fan tutte ossia La scuola degli amanti
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001481
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterLorenzo Da Ponte (1749-1838)
TitelCOSI FAN TUTTE / O SIA / LA SCUOLA / DEGLI AMANTI. / DRAMMA GIOCOSO / IN DUE ATTI / DA RAPPRESENTARSI / NEL TEATRO NAZIONALE DI PRAGA / SOTTO L'IMPRESA, E DIREZIONE / DI DOMENICO GUARDASONI / L'ANNO 1791. / PRAGA. / Imprimato nella Stamparia Elsenwanger.
Ort und VerlagPraha: Elsenwanger
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang84 S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-42
Zweiter AktS. 43-84
Rollen und Personen
Fiordiligi
Dorabella
Guilelmo [Guglielmo]
Ferrando
Despina
Don Alfonso
Coro di soldati
Coro di servi
Coro di marinai
AufführungsleiterDomenico Guardasoni (um 1731-1806)
zusätzliche AngabenS. (2): […] La Poesia è dell'Abbate DA PONTE, / Poeta del Teatro Imperiale. / La musica è del Signor WOLFGANGO / MOZZART Maestro di Cappella in at- / tual servigio di S. Maestà Cesarea.
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – München: Bayerische Staatsbibliothek (D-Mbs)
Standort / SignaturL.eleg.m. 1021 o
Digitale Reproduktionhttp://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/
Weitere Exemplare
CZ – Praha: Národní knihovna (dríve Universitní knihovna) (CZ-Pu)
Standort / Signatur: 65 E 002613
DE – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / Signatur: Unter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. Tm 1121-2
HU – Budapest: Országos Széchényi Könyvtár (H-Bn)
Standort / Signatur: 239.439
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML50.2.C68 M6 1792
 ungeprüft:
DE – Mannheim: Städtisches Reiß-Museum (D-MHrm)
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypOriginallibretto
ID000896
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie Zauberflöte. / Eine / große Oper in zwey Aufzügen. / Von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade / Mozart, Kapellmeister, und wirklichem k. / k. Kammer=Compositeur. / Wien, gedruckt bey Ignaz Alberti, 1791.
Ort und VerlagWien: Alberti
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang[II], 107 S. mit 2 Ill.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. [I]
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. [II]
Darsteller-
Erster AktS. (1)-49
Zweiter AktS. 50-107
Rollen und Personen
SarastroLudwig Fischer (1745-1825)
TaminoBenedikt Schack (1758-1826)
Sprecher
Erster Priester
Zweiter Priester
Dritter Priester
Königin der NachtJosepha Hofer geb. Weber, verh. Mayer (1758-1819)
PaminaAnna Gottlieb (1774-1856)
Erste Dame
Zweite Dame
Dritte Dame
Drei Genien
PapagenoEmanuel Schikaneder (1751-1812)
Ein altes Weib [Papagena]Franziska Hönig (um 1760 - vor 1850)
MonostatosJohann Nouseul (um 1742-1821)
Erster Sklave
Zweiter Sklave
Dritter Sklave
Zwei schwarz geharnischte Männer
Priester, Sklaven, Gefolge
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Österreichische Nationalbibliothek (A-Wn)
Standort / Signatur580065-A Mus
FaksimileWarburton 1992: The Librettos of Mozart's Operas, Bd. 4, S. 2-113.
Kreutzer, Mozart, Wolff 2009: Die Zauberflöte K. 620. Facsimile of the Autograph Score Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Mus. ms autogr. A. A. Mozart 620). Introductory Essay by Hans Joachim Kreutzer, Musicological Introduction by Christoph Wolff, Bd. 3, S. 69-96.
Weitere Exemplare
AT – Salzburg: Internationale Stiftung Mozarteum, Bibliotheca Mozartiana (A-Sm)
Anmerkungen: Exemplar seit vor 1973 verschollen.
AT – Wien: Österreichische Nationalbibliothek (A-Wn)
Standort / Signatur: 685928-A Mus
Anmerkungen: Ohne Ill. – mit Eintragungen von Karl Ludwig Giesecke.
AT – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / Signatur: A 12962
Faksimile: Müller, Ueberschlag, Wunderlich 2007: Mozarts 'Zauberflöte' und ihre Dichter. Schikaneder, Vulpius, Goethe, Zuccalmaglio. Faksimiles und Editionen von Textbuch, Bearbeitungen und Fortsetzungen der Mozart-Oper, S. 62-173.
DE – München: Bayerische Staatsbibliothek (D-Mbs)
Standort / Signatur: Rar. 1824
Anmerkungen: Ohne Ill.
GB – London: The British Library Music Collections (GB-Lbl)
Standort / Signatur: Hirsch IV.1385
 ungeprüft:
AT – Kremsmünster: Benediktiner-Stift Kremsmünster; Musikarchiv (A-KR)
KV-Nummer621
EinheitswerktitelLa clemenza di Tito
LibrettotypOriginallibretto
ID001672
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Caterino Mazzolà (1745-1806)]
Autor der Textvorlage[Pietro Metastasio eig. Trapassi (1698-1782)]
TitelLA CLEMENZA / DI TITO, / DRAMMA SERIO PER MUSICA / IN DUE ATTI / DA RAPPRESENTARSI / NEL TEATRO NAZIONALE / DI PRAGA / NEL SETTEMBRE 1791. / IN OCCASIONE DI SOLLENIZZARE / IL GIORNO DELL'INCORONAZIONE / DI SUA / MAESTA L'IMPERATORE / LEOPOLDO II. / NELLA STAMPERIA DI NOB. DE SCHÖNFELD.
Ort und VerlagPraha: Schönfeld
Jahr1791
DokumenttypDruck
Umfang54 S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
InhaltsangabeS. (3)
Szenenbildwechsel-
RollenS. (4)
Darsteller-
Erster AktS. (5)-28
Zweiter AktS. 29-54
Rollen und Personen
Tito Vespasiano
Vitellia
Servilia
Sesto
Annio
Publio
BühnenbildnerPietro Travaglia
Preisig
KostümbildnerCherubino Babbini (1740er-1810er)
WidmungsträgerLeopold II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1747-1792)
zusätzliche AngabenS. (4): […] La musica è tutta nuova, composta dal celebre Sig. / Wolfgango Amadeo Mozart, maestro di capella / in attuale servizio di sua Maestà jmperiale.
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / SignaturUnter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. Tm 1125
FaksimileWarburton 1992: The Librettos of Mozart's Operas, Bd. 4, S. 117-170.
Durante, Kreutzer, Mozart 2008: La clemenza di Tito K. 621. Facsimile of the Autograph Score Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Biblioteka Jagiellonska Kraków (Mus. ms. autogr. W. A. Mozart 621) / The British Library London, Music Collections (Zweig 62). Introductory Essay by Hans Joachim Kreutzer, Musicological Introduction by Sergio Durante, Bd. 2, S. 73-86.
Weitere Exemplare
CZ – Praha: Národní knihovna (dríve Universitní knihovna) (CZ-Pu)
Standort / Signatur: 9 F 000289
Anmerkungen: Alte Signatur: Df 627.
Faksimile: Mazzolà, Mozart (2006): La clemenza di Tito. Dramma serio per musica in due atti da rappresentarsi nel Teatro Nazionale di Praga nel settembre 1791. In occasione di sollenizzare il giorno dell’incoronazione di sua maesta l’imperatore Leopoldo II., S. (1)-54.
DE – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / Signatur: Unter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. Tm 1121-1
 ungeprüft:
CZ – Brno: Moravské zemské muzeum; Oddělení dějin hudby (CZ-Bm)
Standort / Signatur: Oddelení dejin hudby / B 372
DE – Dresden: Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (D-Dl)
Anmerkungen: Verschollen im Zweiten Weltkrieg.
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML50.2.C58M75
KV-Nummer486
EinheitswerktitelDer Schauspieldirektor
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001875
Erwähnter KomponistKarl Ditters von Dittersdorf (1739-1799)
Ignaz Umlauff (1746-1796)
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterGottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)
Titel5. / Der Schauspieldirektor. / Ein Gelegenheitsstück / in einem Aufzuge.
Enthalten inStephanie des Jüngern / sämmtliche / Singspiele. / Die schöne Schusterinn. / Die glücklichen Jäger. / Musik von Umlauf. / Der Apotheker u. Doktor. / Die Liebe im Narrenhause. / Musik von Dittersdorf. / Der Schauspieldirektor./ Musik von Mozart. / Liegnitz, / bey David Siegert, 1792.
Ort und VerlagLegnica: Siegert
Jahr1792
DokumenttypDruck
UmfangS. 351-395
Format
ExemplarspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – München: Theatermuseum; Bibliothek (D-Mth)
Standort / Signatur18675
Weitere Exemplare
DE – Berlin: Universität der Künste, Universitätsbibliothek (D-Bhm)
Standort / Signatur: Rarakammer / RC 0210
Anmerkungen: Alte Signatur: 6639/862.
DE – Berlin: Universität der Künste, Universitätsbibliothek (D-Bhm)
Standort / Signatur: Rarakammer / RC 0211
Anmerkungen: Alte Signatur: 6639/862.
DE – Eutin: Eutiner Landesbibliothek (D-EU)
Standort / Signatur: Rr 32 (1)
DE – München: Bayerische Staatsbibliothek (D-Mbs)
Standort / Signatur: Film P 91.33-f 25731
Anmerkungen: Mikrofilm.
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML48 [S6840] FT MEADE
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000897
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelDie Zauberflöte. / Eine / Oper in zwey Aufzügen. / Von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist von Wolfgang Amade Mozart, / Kapellmeister, und k. k. Kammer=Com= / positeur. / Zum erstenmal aufgeführt / Von der Bulla'schen Gesellschaft / im Monat September. / Lemberg, / gedruckt mit Pillerischen Schriften. / 1792.
Ort und VerlagЛьвів: Piller
Jahr1792
DokumenttypDruck
Umfang44 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
AufführungsleiterFranz Bulla (1754-1819)
Referenzexemplar
BestandIT/Italien – Venezia: Conservatorio di Musica Benedetto Marcello; Biblioteca (I-Vc)
Standort / SignaturSTAMPE ANT tratt.16
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000898
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelCZARNOXIEŻKI / FLET / WIELKA OPERA / WE DWOCH AKTACH / OD / EMANUELA SCHIKANEDER / Muzyka zaś od Pana Wolfganga / Amade Mozarta, Kapelmaystra i ak- / tualnego C. Kr. Kamer. Kompozytora / pierwszy raz / OD / TOWARZYSTWA / PANA BULLA / W MIESIACU WRZESNIU / GRANA. / W LWOWIE, / 1792.
Ort und VerlagЛьвів
Jahr1792
DokumenttypDruck
Umfang46 S.
Format
ExemplarsprachePolnisch
Rollen und Personen
AufführungsleiterFranz Bulla (1754-1819)
Referenzexemplar
BestandPL/Polen – Kraków: Biblioteka Jagiellońska (PL-Kj)
Standort / Signatur27375 I
KV-Nummer620
EinheitswerktitelDie Zauberflöte
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000899
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterEmanuel Schikaneder (1751-1812)
TitelArien / aus der / Zauberflöte. / Eine / grosse Oper in zwey Aufzügen. / von / Emmanuel Schikaneder. / Die Musik ist vom Herrn Wolfgang / Amade Mozart. / Aufgeführt / von der / Mihuleschen Gesellschaft. / Prag, 1792.
Ort und VerlagPraha
Jahr1792
DokumenttypDruck
Umfang55 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
AufführungsleiterWenzel Mihule
Referenzexemplar
BestandCZ/Tschechien – Praha: Národní knihovna (dríve Universitní knihovna) (CZ-Pu)
Standort / Signatur65 E 004765
967 Datensätze (gesamt). – Seite 11 von 82 Seitenprevpgnextpg