KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001273
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelArien / aus / Entführung / aus dem / Serail. / ein großes / Singspiel in drey Aufzügen. / Nach Herrn Bretznern freybearbeitet. / In Musik gesetzt / von dem berühmten Kapellmeister / Herrn von Mozart. / Aufgeführt / von der Waizhoferischen Schau= / spieler=Gesellschaft. / Augsburg, 1785.
Ort und VerlagAugsburg
Jahr1785
DokumenttypDruck
Umfang16 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Inhaltsübersicht
TitelS. (1)
Widmung-
Inhaltsangabe-
Szenenbildwechsel-
RollenS. (2)
Darsteller-
Erster AktS. (3)-7
Zweiter AktS. 7-12
Dritter AktS. 12-16
Rollen und Personen
Selim
Konstanze
Blonde
Belmonte
Pedrillo
Osmin
Klaas
Ein Stummer
Wache
Chor der Janitscharen
Chor der Frauenzimmer aus dem Serail
AufführungsleiterRomanus Waizhofer
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Salzburg: Salzburg Museum, Bibliothek (A-Sca)
Standort / Signatur6408
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001274
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelDie / Entführung aus dem Serail. / Ein Singspiel / in drey Aufzügen, / nach Bretznern / frey bearbeitet, und für das k. k. Nationalhof= / theater eingerichtet. / In Musik gesetzt / von / Herrn Mozart. / Aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem / Kärnthnerthor. / Wien, / zu finden beym Logenmeister. 1785.
Ort und VerlagWien
Jahr1785
DokumenttypDruck
Umfang67 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Österreichische Nationalbibliothek (A-Wn)
Standort / Signatur621745-A.Adl.4 The
Anmerkung zum ExemplarAlte Signatur: 641433/AM6, Mikrofilm unter: MF 7145 Neu Mik.
Weitere Exemplare
AT – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
Standort / Signatur: Textbücher 2508/1
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001275
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelDie / Entführung / aus dem / Serail, / Ein / Original=Singspiel, / in drey Aufzügen, / von Brezner. / In Musik gesezt / von Mozart. / Aufgeführt von der Schauspielergesellschaft / des Hrn. Böhm, den 8ten Sept. / 1786. / Verlegt, von Friedrich Hasenest, Soufleur / dieser Gesellschaft, und nur bey ihm allein vor / 2 Ggr. zu haben. / Cassel, / gedruckt mit Hampeschen Schriften.
Ort und VerlagKassel: Hampe
Jahr1786
DokumenttypDruck
Umfang16 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
AufführungsleiterJohann Heinrich Böhm (um 1740-1792)
HerausgeberFriedrich Hasenest
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Marburg: Philipps-Universität; Universitätsbibliothek (D-MGu)
Standort / SignaturXVImC 12425b
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000536
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
TextdichterLorenzo Da Ponte (1749-1838)
TitelLE NOZZE / DI FIGARO, / O SIA / LA FOLLE GIORNATA. / COMEDIA PER MUSICA / TRATTA DAL FRANCESE / IN QUATTRO ATTI. / DA RAPPRESENTARSI / Nei Teatri di Praga / l'Anno 1786. / Presso Giuseppe Emanuele Diesbach.
Ort und VerlagPraha: Diesbach
Jahr1786
DokumenttypDruck
Umfang103, (1) S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
Rollen und Personen
Literarische Quelle[Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)]
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung (A-Wst)
Standort / SignaturA-82551
Anmerkung zum ExemplarExemplar digitalisiert.
Weitere Exemplare
CZ – Praha: Národní muzeum (CZ-Pnm)
Standort / Signatur: 59 R 005040
DE – Detmold: Lippische Landesbibliothek (D-DT)
Kopien
AT – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
Standort / Signatur: Textbücher 6241/11
 ungeprüft:
DE – Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek (D-GOl)
Standort / Signatur: Mus. 103c/42
Anmerkungen: Abschrift aus der Werkstatt von Joseph Emmanuel Diesbach, 119 Seiten, 8°.
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000538
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelDer / Lustige Tag, / oder / Die / Hochzeit des Figaro. / Ein / Singspiel / in vier Aufzügen. / Aus dem Französischen des Hrn. von Beau= / marchais in das Italienische, und aus diesem / in das Deutsche für das Fürstlich Fürsten= / bergische Hoftheater übersetzt. / Die Musik ist von dem berühmten / Hrn. Mozart, Kapellmeistern in Wien. / Gedruckt zu Donaueschingen 1787.
Ort und VerlagDonaueschingen
Jahr1787
Erwähnte OrteWien
DokumenttypDruck
Umfang51 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
Literarische QuellePierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)
Referenzexemplar
BestandAT/Österreich – Wien: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien; Bibliothek und Archiv (A-Wgm)
Standort / SignaturTextbücher 6241/2
Weitere Exemplare
 ungeprüft:
DE – Donaueschingen: Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek (D-DO)
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000539
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Weiterer KomponistAngelo Tarchi (um 1760-1814)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelLE NOZZE / DI FIGARO / COMMEDIA PER MUSICA / DA RAPPRESENTARSI / NEL TEATRO DI MONZA / L'Autunno dell'anno 1787. / DEDICATA / Alle LL. AA. RR. / IL SERENISSIMO ARCIDUCA / FERDINANDO / Principe Reale d'Ungheria, e Boemia, Arciduca d'Austria, / Duca di Borgogna, e di Lorena ec., Cesareo Reale / Luogo Tenente, Governatore, e Capitano / Generale nella Lombardia Austriaca, / E LA / SERENISSIMA ARCIDUCHESSA / MARIA RICCIARDA / BEATRICE D'ESTE / PRINCIPESSA DI MODENA. / IN MILANO / Appresso Gio. Batista Bianchi Regio Stampatore / Colla Permissione.
Ort und VerlagMilano: Bianchi
Jahr1787
Erwähnte OrteMonza
DokumenttypDruck
Umfang[VIII], 84 S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
Rollen und Personen
Il Conte d'Almaviva
La Contessa Rosina [Contessa di Almaviva]
Figaro
Susanna
Cherubino
Bartolo
Marcellina
Don Basilio
Antonio
Don Curzio
Coro di villani
Coro di villane
Villani
Servitori
BallettmeisterLuigi Bardotti
TänzerCarlo Villeneuve (1770er-1840er)
Teresa Melazzi
Ranieri Pazzini
Giuseppe Scalesi
Maria Cappello
Felicita Banti
Giuseppe Cajani
Antonia Boldona
Lorenzo Coleoni
Teresa Riva
Giacomo Trabattoni
Antonio Uboldi
Angelo Beretti
Giovanni Drusiani
Antonia Majer
Francesca Parazza
Maria Trabattoni
Francesca Cajani
Urbano Garzia (1770er-1840er)
Caterina Curtz
BühnenbildnerPietro Gonzaga (1750er-1820er)
KostümbildnerGiovanni Mazza (1730er-1800er)
Francesco Motta (1730er-1800er)
WidmungsträgerBeatrix Riccarda, Österreich, Erzherzogin (1750-1829)
Ferdinand Karl, Österreich, Erzherzog (1754-1806)
Literarische Quelle[Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)]
zusätzliche Angaben[…] Compositori della musica. / del primo, e second'Atto. / Sig. Maestro Volfango Mozart. / del terzo, e quarto. / Sig. Maestro Angelo Tarchi.
[…] PRIMO BALLO / LA FRANCESE TRA SELVAGGI. /
SECONDO BALLO / LA CAPRICCIOSA IN AMORE.
Referenzexemplar
BestandIT/Italien – Firenze: Conservatorio di Musica Luigi Cherubini; Biblioteca (I-Fc)
Weitere Exemplare
GB – London: The British Library Music Collections (GB-Lbl)
Standort / Signatur: 906.e.4.(4.)
IT – Milano: Biblioteca Teatrale Livia Simoni; Museo Teatrale alla Scala (I-Ms)
Standort / Signatur: Mus.M.LX.9
IT – Venezia: Biblioteca Nazionale Marciana (I-Vnm)
Standort / Signatur: DRAMM. 3261. 010
 ungeprüft:
IT – Firenze: Biblioteca Marucelliana (I-Fm)
IT – Roma: Biblioteca Nazionale Centrale Vittorio Emanuele II (I-Rn)
AnmerkungenAufführung: Monza, Herbst 1787 (Erstaufführung der Oper in Italien).
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001277
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelArien und Gesänge / aus dem / Singspiel: / Belmonte und Konstanze / in drei Aufzügen. / Frei bearbeitet nach Bretzner. / Die Musik ist vom Herrn Mozart. / Berlin, 1788.
Ort und VerlagBerlin
Jahr1788
DokumenttypDruck
Umfang32 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – München: Theatermuseum; Bibliothek (D-Mth)
Standort / Signatur18153
Weitere Exemplare
 ungeprüft:
US – Washington, D.C.: Library of Congress, Music Division (US-Wc)
Standort / Signatur: ML50.2.E5 M8
AnmerkungenAufführung: Berlin, Königliches Nationaltheater, 16. Oktober 1788.
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001278
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelBelmont / und / Konstanze, / oder / die Entführung aus dem Serail. / eine Operette / in drei Akten / von / C. F. Bretzner. / In Musik gesetzt von Herrn Mozard. / Köln am Rheine 1788. / Gedruckt und verlegt von Johan Godschalk Langen. / W. L.
Ort und VerlagKöln: Langen
Jahr1788
DokumenttypDruck
Umfang58, (4) S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
zusätzliche AngabenS. (59-62): Verlagsanzeige
Referenzexemplar
BestandCZ/Tschechien – Praha: Národní knihovna (dríve Universitní knihovna) (CZ-Pu)
Standort / SignaturH 004651
KV-Nummer384
EinheitswerktitelDie Entführung aus dem Serail
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID001279
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Gottlieb Stephanie d. J. (1741-1800)]
Autor der TextvorlageChristoph Friedrich Bretzner (1748-1807)
TitelDie / Entführung / aus dem / Serail. / Ein Singspiel / in drey Aufzügen. / nach Bretznern frey bearbeitet. / Die Musik / von Mozart. / dargestellt: / Von der Bullaischen Schauspieler Gesellschaft / auf den königl. Städtischen Ofner, und Pester / Theatern. / Im Jänner 1788.
Ort und VerlagBudapest u.a.
Jahr1788
Erwähnte OrteOfen
DokumenttypDruck
Umfang30 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
AufführungsleiterFranz Bulla (1754-1819)
Referenzexemplar
BestandHU/Ungarn – Budapest: Országos Széchényi Könyvtár (H-Bn)
Standort / Signatur294.127
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000541
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Vermutlicher Übersetzer[Christian August Vulpius (1762-1827)]
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelArien und Gesänge / aus der / Hochzeit des Figaro. / Eine Operette / in vier Aufzügen. / Die Musik ist von Herrn Mozart. / Frankfurt 1788.
Ort und VerlagFrankfurt/Main
Jahr1788
DokumenttypDruck
Umfang35 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
Literarische Quelle[Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)]
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Frankfurt/Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg; Musik- und Theaterabteilung (D-F)
Standort / SignaturSg Mansk Mus II 180/814
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000540
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelLE NOZZE / DI FIGARO / O SIA / LA FOLLE GIORNATA / DRAMMA GIOCOSO PER MUSICA / DA RAPPRESENTARSI / NEL REGIO TEATRO / DI VIA DELLA PERGOLA / LA PRIMAVERA DEL MDCCLXXXVIII. / SOTTO LA PROTEZ. DELL'A. R. / DI / PIETRO LEOPOLDO / ARCIDUCA D'AUSTRIA / PRINCIPE REALE D'UNGHERIA E DI BOEMIA / GRAN-DUCA DI TOSCANA / ec. ec. ec. / IN FIRENZE MDCCLXXXVIII. / Nella Stamp. Albizziniana da S. M. in Campo / Con licenza de' Superiori.
Ort und VerlagFirenze: Albizzini
Jahr1788
DokumenttypDruck
Umfang68 S.
Format
ExemplarspracheItalienisch
Rollen und Personen
Il Conte di Almaviva
La Contessa di Almaviva
Susanna
Figaro
Cherubino
Marcellina
Bartolo
Basilio
Don Curzio
Barbarina
Antonio
Coro di paesani
Coro di villanelle
Coro di vari ordini di persone
Servi
BallettmeisterAntonio Berti (1760er-1820er)
TänzerEularia Coppini
Antonio Berti (1760er-1820er)
Maria de Caro
Antonio Bennardini
Violante Gherardini
Pasquale Brunetti
Pietro Fiorelli
Francesco Martini
Paolo Marchetti
Antonio Landini
Francesco Sarti
Giuseppe Sarti (2)
Giuseppe Fancelli
Laura Consegnato
Ester Giannelli
Ridolfa Alberghetti
Vittoria Simonetti
Agata Grisostomi
Bartolommei, Metilde
Stella Bicocchi
Giuseppa Gheri
Giovacchino Brunetti
Barbara Monterumesi Marchi
Dirigent (am ersten Cembalo)Bartolomeo Cherubini (1726-1792)
Dirigent (am zweiten Cembalo)Matteo Carcassi
KonzertmeisterGiovanni Felice Mosell (1754-1820er)
Konzertmeister (Ballette)Vincenzo Bianciardi (1750er-1820er)
BühnenbildnerPasquale Sottili (1750er-1820er)
Andrea Fabbrini (1750er-1820er)
Domenico Fabbroni (1740er-1800er)
BühnendirektorGiuseppe Borgini (1750er-1820er)
KostümbildnerGiovanni Battista Minghi (1760er-1820er)
Francesco Mori
Giovanni Battista Rigagnoli (1750er-1820er)
WidmungsträgerLeopold II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1747-1792)
Literarische Quelle[Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)]
zusätzliche AngabenS. 2: […] La musica è del Signor Volfgango Mozart, Maestro / di Cappella Tedesco.
S. 3: […] IL BALLO HA PER TITOLO / IL DISSOLUTO. / AVVERTIMENTO. / Il presente Dramma, benchè sia diviso in quattro / Atti, ne saranno recitati due per sera consecuti- / vamente per esser le sere brevi.
Referenzexemplar
BestandIT/Italien – Firenze: Conservatorio di Musica Luigi Cherubini; Biblioteca (I-Fc)
Standort / SignaturE/610
Weitere Exemplare
DE – Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv (D-B)
Standort / Signatur: Unter den Linden - Musikabteilung, Rara / Mus. Tm 1133
IT – Bologna: Museo internazionale e biblioteca della musica di Bologna (I-Bc)
Standort / Signatur: Lo.3343
US – Cambridge (MA): Harvard University; Harvard College Library (US-CA)
Standort / Signatur: Houghton / IC7 A100 B750 v.70
Anmerkungen: No. 5 in v. 70 of a collection of Italian plays.
AnmerkungenAufführung: Florenz, Teatro della Pergola, Frühjahr 1788.
KV-Nummer492
EinheitswerktitelLe nozze di Figaro
LibrettotypSpätere Ausgaben
ID000542
KomponistWolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
ÜbersetzerCarl Ludwig Giesecke (1761-1833)
Textdichter[Lorenzo Da Ponte (1749-1838)]
TitelDer närrische Tag, / oder die / lustige Hochzeit / des Figaro. / Ein Singspiel in vier Aufzügen / nach / dem französischen des Beaumarchais fürs deutsche / Theater bearbeitet / von / Johann Georg Karl Giesecke / Schauspieler. / Die Musik ist von Herrn Kapellmeister / Wolfgang Mozart. / Grätz, gedruckt bey Andreas Leykam 1788.
Ort und VerlagGraz: Leykam
Jahr1788
DokumenttypDruck
Umfang66 S.
Format
ExemplarspracheDeutsch
Rollen und Personen
Literarische QuellePierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732-1799)
Referenzexemplar
BestandDE/Deutschland – Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek; Proske-Musikbibliothek (D-Rp)
Standort / Signatur9995/Mus.tx. 123
876 Datensätze (gefiltert). – Seite 2 von 74 Seitenprevpgnextpg