Am Beginn des Brieftextes hat Georg Nikolaus Nissen, der zweite Ehemann Constanze Mozarts, ein Wort unkenntlich gemacht. Bei dem Namen könnte es sich um "Wetzlar" handeln. Siehe dazu John Arthur, "'N.N.' Revisited: New Ligth on Mozart's Late Correspondence", S. 132-133. Die Gesamtausgabe, Bd. 4, S. 139, schlägt die Lesart "Goldhahn" vor. Die Edition folgt Arthur, die fragliche Stelle ist durch spitze Klammern gekennzeichnet.